Wiener Pflege- und Patient:innenanwaltschaft - Wien

Adresse: Ramperstorffergasse 67, 1050 Wien, Österreich.
Telefon: 15871204.
Webseite: patientenanwaltschaft.wien.at
Spezialitäten: Gesundheitsberater.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Induktive Höranlage, WC, Terminvereinbarung empfohlen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 61 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.3/5.

📌 Ort von Wiener Pflege- und Patient:innenanwaltschaft

Wiener Pflege- und Patient:innenanwaltschaft Ramperstorffergasse 67, 1050 Wien, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Wiener Pflege- und Patient:innenanwaltschaft

  • Montag: 09:00–16:00
  • Dienstag: 09:00–16:00
  • Mittwoch: 09:00–16:00
  • Donnerstag: 09:00–16:00
  • Freitag: 09:00–15:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen enthält, formell, freundlich und mit Hervorhebungen, um die wichtigsten Punkte zu betonen:

Die Wiener Pflege- und Patient:innenanwaltschaft – Ein wertvoller Partner

Für Menschen in Wien, die Unterstützung im Gesundheitswesen benötigen, stellt die Wiener Pflege- und Patient:innenanwaltschaft eine wichtige Anlaufstelle dar. Diese unabhängige Organisation setzt sich mit Nachdruck für die Rechte und Interessen von Patienten, Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen ein. Sie bietet eine umfassende Beratung und Vertretung in einer Vielzahl von Fragen rund um die Gesundheitsversorgung.

Standort und Kontaktdaten: Die Adresse der Wiener Pflege- und Patient:innenanwaltschaft ist Ramperstorffergasse 67, 1050 Wien, Österreich. Für Rückfragen steht Ihnen das Team unter der Telefonnummer 15871204 zur Verfügung. Die Webseite ist patientenanwaltschaft.wien.at, wo Sie weitere Informationen erhalten können.

Spezialitäten und Services: Die Organisation hat sich auf die Gesundheitsberatung spezialisiert. Sie unterstützt bei:

  • Rechtsberatung im Gesundheitsbereich
  • Beschwerdemanagement gegenüber medizinischen Einrichtungen
  • Vertretung bei Behörden und Versicherungen
  • Unterstützung bei der Gestaltung von Pflegeverträgen

Barrierefreiheit und Infrastruktur: Die Wiener Pflege- und Patient:innenanwaltschaft legt großen Wert auf Barrierefreiheit. Es stehen Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, ein Rollstuhlgerechter Eingang, ein Rollstuhlgerechter Parkplatz und ein Rollstuhlgerechtes WC zur Verfügung. Zusätzlich ist eine Induktive Höranlage vorhanden. Die Terminvereinbarung wird empfohlen, um eine effiziente Beratung sicherzustellen.

Bewertungen und Meinung: Die Bewertungen auf Google My Business belaufen sich auf insgesamt 61. Die Durchschnittliche Meinung liegt bei 2,3 von 5 Sternen. Obwohl es gemischte Rückmeldungen gibt, unterstreicht die hohe Anzahl an Bewertungen die Bedeutung der Organisation für die gemeinnützigen Arbeit.

Aspekt Details
Kontakt Adresse: Ramperstorffergasse 67, 1050 Wien; Telefon: 15871204
Website http://www.patientenanwaltschaft.wien.at/
Spezialgebiet Gesundheitsberatung, Rechtsberatung, Beschwerdemanagement

Fazit: Die Wiener Pflege- und Patient:innenanwaltschaft ist eine engagierte und kompetente Organisation, die Menschen in Wien im Gesundheitswesen unterstützt. Die Barrierefreiheit und die umfassenden Beratungsangebote machen sie zu einem besonders wertvollen Partner. Wir empfehlen dringend, sich über die Webseite patientenanwaltschaft.wien.at in Verbindung zu setzen, um individuelle Unterstützung zu erhalten und die eigenen Rechte wahrzunehmen.

Ich hoffe, dieser Text entspricht Ihren Vorstellungen Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Anpassungen wünschen.

👍 Bewertungen von Wiener Pflege- und Patient:innenanwaltschaft

Wiener Pflege- und Patient:innenanwaltschaft - Wien
Madara
1/5

Nach einem Telefonat wurde mir zu verstehen gegeben ich kann nichts machen, bzw. wenn man nicht selber dazu in der Lage ist kann man gar nichts machen. Denn eine Gewisse Hilfestellung von der Patienten Anwaltschaft gibt es keine. Aber ist man in der Psychiatrie wenn man sich selbst einweisen tut kommen sie wie die Geier...

Rip Sozial System Österreich wenn es braucht kann man in der Ecke eingehen und interessiert keinen..

Wiener Pflege- und Patient:innenanwaltschaft - Wien
Isabel P.
1/5

Patientenanwalt oder Ärzteanwalt? Die Sachlage wurde nicht genau geprüft, sondern ein Märchen erfunden. Die Version vom Arzt wird geglaubt, die eigene Version bzw die der anderen Ärzte, die den Fehler ausbessern mussten, interessiert nicht. Anscheinend auch leider 0 medizinisches Verständnis. So einen Schwachsinn wie diesen Abschlussbrief habe ich selten gelesen. Natürlich: den Arzt trifft keine Schuld. Wofür es diese Institution gibt ist mir ein Rätsel.

Wiener Pflege- und Patient:innenanwaltschaft - Wien
T B.
1/5

Ok. Bin also kein Einzelfall. Schlechte Rezensionen durch die Bank. Warum löst man es dann nicht auf?

Wiener Pflege- und Patient:innenanwaltschaft - Wien
La O.
3/5

Die Öffnungszeiten stimmen nicht wie angegeben überein! Änderungsvorschlag wie aus dem Anrufbeantworter zu entnehmen, ist nicht möglich

Wiener Pflege- und Patient:innenanwaltschaft - Wien
Ernst H.
1/5

Bevorzugt Privatpatienten,der bekommt Schmerzensgeld!hingegen Kassenpatienten gehen leer aus!für die selben Schmerzen,typische Zweiklassengesellschaft!

Wiener Pflege- und Patient:innenanwaltschaft - Wien
Martin
1/5

Sind sehr enttäuscht
Ein kleines Kind mit einen lebenslangen Schäden in Gesicht und lebenslange anfallende Kosten sind jeden wurscht

Wiener Pflege- und Patient:innenanwaltschaft - Wien
B P.
1/5

Leider gar keine Hilfe. Die Kommunikation per Mail und Telefon war katastrophal und extrem unfreundlich. Teilweise bekommt man gar keine Antwort auf Fragen. Unglaublich, dass dort Personen sind, die studiert haben. Ob sie arbeiten, ist nicht ersichtlich. Man weiß nicht, was diese Einrichtung eigentlich tut.

Wiener Pflege- und Patient:innenanwaltschaft - Wien
Sebastian
1/5

Ich würde NULL Sterne geben, wenn dies möglich wäre. Habe bei der niederösterreichischen Patientenanwaltschaft angerufen, um Hilfe zu einer extrem überteuerten Honorarnote zu bekommen. Anstatt zu helfen wurde mir erklärt, dass ich selber Schuld wäre, da es ja ein Wahlarzt sei und diese verlangen können was sie wollen und man das Honorar sowieso im Vorhinein ausmachen würde. Ich wusste NICHTS von dem und anstatt rücksichtsvoll mit mir umzugehen, wurde ich angemotzt und beschämt. Leider weiß ich den Namen von der Dame nicht, sonst würde ich persönlich Beschwerde einlegen. Wenn Ihnen ihr Job aufstößt oder sonst irgendetwas, dann lassen sie es nicht an ihren Kunden aus. Danke für nichts!!

Go up